Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen! Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. In einigen Fällen kann es jedoch notwendig sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten, beispielsweise wenn spezielle Dienstleistungen angefragt werden. Sollte hierfür keine gesetzliche Grundlage bestehen, holen wir vorab die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erfolgt im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden landesspezifischen Datenschutzgesetzen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir transparent über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung informieren. Zudem erläutern wir die Rechte, die betroffenen Personen zustehen.
Unser Unternehmen setzt zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um einen bestmöglichen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dennoch können Datenübertragungen über das Internet Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Alternativ steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderen Wegen, etwa telefonisch, zu übermitteln.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Datenschutzinformation gilt für die Website www.talentguns.com einschließlich aller Unterseiten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir, talentguns Deutschland gGmbH, Neuer Wall 10, 20354 Hamburg. Wir nehmen den Datenschutz ernst.
3. Definitionen
Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind
Anfragedaten
personenbezogene Daten, die Sie uns bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme außerhalb der Website www.talentguns.com mitteilen;
Browserdaten
personenbezogene Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisiert an unseren Webserver übermittelt und die unser Webserver wenigstens für die Dauer Ihres Besuchs speichert, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Website, über welche Sie auf unsere Website gelangt sind, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der von Ihnen verwendete Browser einschließlich Version und Sprache, die jeweils übertragene Datenmenge und bei Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser auch Ihre Bildschirmauflösung, Farbtiefe und die Größe des Browserfensters;
Cookie
Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft gespeichert wird und durch welche wir oder sonstige Empfänger bestimmte Informationen erhalten; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen;
Drittland
ein Staat außerhalb der Europäischen Union oder ein Staat, der kein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist;
Google-Gruppe
Unternehmen der Google LLC (vormalige Bezeichnung Google Inc.), Google Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Google LLC;
talentguns-Netzwerkdaten
personenbezogene Daten, die Sie uns als Mentor oder als Mentee über das Bewerberformular, per E-Mail oder auf sonstige Weise zur Verfügung stellen oder die wir selbst aus öffentlich zugänglichen oder anderen Quellen erheben (z.B. Ihr LinkedIn-Profil).
Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Auftragsverarbeiter, Dritter, Empfänger, personenbezogene Daten, Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.
4. Anfragedaten
4.1 Wir verarbeiten Ihre Anfragedaten zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bzw. b) DSGVO und nur soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
4.2 Eine Weitergabe der Anfragedaten an Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
4.3 Ihre Anfragedaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
5. talentguns-Netzwerkdaten
5.1 Wir verarbeiten Ihre talentguns-Netzwerkdaten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.
5.1.1 Wir verarbeiten Ihre talentguns-Netzwerkdaten zur Begründung, Durchführung sowie Änderung des Vertragsverhältnisses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
5.2 Eine Weitergabe Ihrer talentguns-Netzwerkdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
5.2.1 Die Weitergabe Ihrer talentguns-Netzwerkdaten zu Zwecken der Vertragserfüllung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Empfänger solcher Daten sind andere Mentoren oder Mentees zum Zwecke eines beruflichen Networkings.
5.2.2 Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung geben wir Ihre talentguns-Netzwerkdaten an öffentliche Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage weiter.
5.2.3 Ausnahmsweise geben wir Ihre talentguns-Netzwerkdaten an Dritte auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO weiter, soweit dies zur Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen unsererseits erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
5.2.4 Im Übrigen geben wir Ihre talentguns-Netzwerkdaten an Dritte nur dann weiter, wenn Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
5.2.5 Bei der Verarbeitung der talentguns-Netzwerkdaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der talentguns-Netzwerkdaten haben wir ad modum GmbH, Agentur für Kommunikation, Karl-Marx-Straße 73, 14482 Potsdam-Babelsberg beauftragt.
Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung Ihrer talentguns-Netzwerkdaten haben wir die Firma webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg beauftragt.
5.2.6 Eine Weitergabe der talentguns-Netzwerkdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer talentguns-Netzwerkdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
5.3 Ihre talentguns-Netzwerkdaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke der Vertragserfüllung oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.
6. Browserdaten
6.1 Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir Browserdaten. Wir verknüpfen die Browserdaten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten.
6.2 Wir nutzen die Browserdaten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere benötigen wir die Browserdaten, um Störungen und Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme zu erkennen und zu beheben bzw. abzuwehren.
6.3 Eine Weitergabe Ihrer Browserdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
6.3.1 Browserdaten werden weitergegeben an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen der Nutzung von Google Analytics (Ziffer 8).
6.3.2 Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Browserdaten an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage.
6.3.3 Bei der Verarbeitung der Browserdaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.
Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Browserdaten haben wir die Firma ad modum GmbH, Agentur für Kommunikation, Karl-Marx-Straße 73, 14482 Potsdam-Babelsberg beauftragt.
Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung Ihrer Browserdaten haben wir die Firma webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg beauftragt.
6.3.4 Eine Weitergabe der Browserdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
6.4 Die Browserdaten werden nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Website gelöscht.
7. Cookies
7.1 Wir nutzen Cookies. Die von uns eingesetzten Cookies, deren Lebensdauer, die Funktion des jeweiligen Cookies sowie die damit erhobenen Daten können Sie im Consent-Manager einsehen.
7.2 Wir verarbeiten Ihre mittels Cookies erhobenen Daten aufgrund der in den folgenden Absätzen bezeichneten Rechtsgrundlagen.
7.2.1 Das Setzen technisch notwendiger Cookies, also solcher, die für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich sind, ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG zulässig.
7.2.2 Die Nutzung der mittels technisch notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
7.2.3 Das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG.
7.2.4 Die Nutzung der mittels technisch nicht notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt ebenfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO).
7.2.5 Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Consent-Manager aufrufen, auswählen und verwalten.
7.3 Eine Weitergabe Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.
7.3.1 Die mittels Cookies erhobenen Daten werden weitergegeben an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen der Nutzung von Google Analytics (Ziffer 8).
7.3.2 Bei der Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein.
Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten haben wir die Firma ad modum GmbH, Agentur für Kommunikation, Karl-Marx-Straße 73, 14482 Potsdam-Babelsberg beauftragt.
Mit dem Hosting unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten haben wir die Firma webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg beauftragt.
7.3.3 Eine Weitergabe Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.
8. Nutzung von Google Analytics
8.1 Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited verwendet Technologien (z.B. Cookies, Skripte, Pixel), die Ihre Aktivitäten auf unserer Website analysieren. Zur Messung und Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website setzt Google Ireland Limited zudem auch Künstliche Intelligenz ein, insbesondere maschinelles Lernen, durch Anwendung von Algorithmen, insbesondere um Ihr Verhalten auch geräteübergreifend zu analysieren. Während des Besuchs unserer Website werden neben Ihren Browserdaten folgende Daten erfasst: die Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten, Suchbegriffe, über die die Besuchenden die Website gefunden haben, Besuchsquellen – durch Links oder Suchmaschinen – demografische Merkmale, wie Sprache und Standort, Inhalte, die die Besuchenden auf der Seite angesehen haben, die Geräte, die Besuchende verwenden. Ihre IP-Adresse wird in gekürzter Form gespeichert, so dass eine direkte Zuordnung zu einer konkreten Person nicht mehr möglich ist.
8.2 Google Ireland Limited wertet somit Ihre Nutzung der Website aus, stellt Reports über die Aktivitäten der Website für uns zusammen und erbringt weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber. Nähere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy, www.google.com/policies/privacy/partners/, https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ sowie https://policies.google.com/technologies/cookies.
8.3 Wir nutzen Google Analytics zur Analyse und Verbesserung unserer Website. Wir verfolgen damit das Interesse, über die gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten. Für die Nutzung von Google Analytics müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung erteilen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.
8.4 Wir haben mit Google Ireland Limited als unseren Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, welcher Google Ireland Limited zur Beachtung des Schutzes Ihrer Daten verpflichtet. Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
8.5 Die durch Google Ireland Limited verwendeten Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden 2 Monate gespeichert. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
8.6 Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie in dem Consent-Manager die Nutzung von Google Analytics deaktivieren.
9. Ihre Rechte
9.1 Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.
9.2 Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
9.3 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.
9.4 Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte: